Geschlechtsneutrale Sprache: Firmen müssen laut Urteil neutrale Anredeform bereithalten

Nur »Herr« oder »Frau« reicht nicht: Firmen müssen für Menschen mit nicht-binärer Geschlechtsidentität eine neutrale Anredeform bereithalten. Das hat ein Gericht in Frankfurt am Main entschieden.